Agentur für polnische Pflegekräfte finden So gehts

Agentur für polnische Pflegekräfte finden

Brauchen Sie eine Agentur für polnische Pflegekräfte? Wir haben Ihnen in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zusammengestellt, wie Sie eine seriöse Agentur für polnische Pflegekräfte finden können. Lesezeit ca. 8 Minuten.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Agenturen für polnische Pflegekräfte haben Ihren Sitz in Deutschland und vermitteln eine legale 24std Betreuung durch eine enge Zusammenarbeit mit Partner Agenturen in Polen, bei denen die Pflegehilfen sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.

  • Das gängigste Anstellungsmodell, ist das sogenannte Entsendemodell. Bei diesem Modell werden die Senioren nicht selbst zum Arbeitgeber, sondern es wird ein Dienstleistungsvertrag mit der Vermittlungsagentur geschlossen. Der große Vorteil ist dass die Senioren so gut wie keinen bürokratischen Aufwand haben und den Vertrag auch jederzeit pausieren oder kündigen können. Auch die Betreuungskraft kann jederzeit ausgetauscht werden.

  • Die Kosten für polnische Betreuungskräfte variieren je nach Qualifikation und Sprachkenntnissen. In der Regel kostet eine 24std Betreuung zwischen 2500€ und 3500€ pro Monat. Lebt eine zweite Person im Haushalt, können Zusatzkosten entstehen.

  •  

Warum eine Agentur für polnische Pflegekräfte wählen?

Seriöse Agentur für 24h Pflege finden

Ein Vorteil ist die rechtliche Sicherheit, die durch die Pflegeagentur gewährleistet wird. Die Pflegeagentur kümmert sich um alle organisatorischen und bürokratischen Belange, was sowohl für die Pflegekräfte als auch für die Auftraggeber rechtliche Sicherheit schafft. Dies umfasst unter anderem die Anmeldung bei den relevanten Behörden und die Sicherstellung, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt werden.

Zudem bieten Vermittlungsagenturen eine transparente Kostenstruktur und faire Bedingungen. Es gibt keine versteckten Kosten, und die Kunden wissen genau, wofür sie zahlen. Dies ist besonders wichtig, da die Betreuungskosten für polnische Pflegekräfte stark variieren können und eine transparente Kostenstruktur hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die umfassende Unterstützung, die Agenturen bieten. Sie kümmern sich nicht nur um die Vermittlung der Pflegekräfte, sondern bieten auch zahlreiche Dienstleistungen an, um auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Dies umfasst unter anderem die Organisation der Anreise der Pflegekraft und die Unterstützung bei allen Fragen rund um die Pflege zu Hause.

Nicht zuletzt fördert die Pflegeagentur eine vertrauensvolle Beziehung zwischen den Betreuungskräften und den pflegebedürftigen Personen. Dies ist besonders wichtig, da eine gute Beziehung zwischen der Pflegekraft und der pflegebedürftigen Person wesentlich zur Qualität der Pflege beiträgt. Durch den Fokus auf das Wohl der Betreuungskräfte und der pflegebedürftigen Personen wird eine positive und vertrauensvolle Pflegeumgebung geschaffen.

 

Vermittlungsprozess bei Agenturen

Der Vermittlungsprozess bei Agenturen beginnt in der Regel mit einem umfassenden Erstgespräch und der Erhebung eines Fragebogens zur Bedarfsanalyse. In diesem Gespräch wird der Betreuungsbedarf ermittelt, um die geeignete Betreuungskraft zu finden und mögliche Probleme von Anfang an zu vermeiden. Diese Bedarfsanalyse erfolgt oft durch das Ausfüllen eines detaillierten Fragebogens, der sowohl online als auch per E-Mail zur Verfügung gestellt werden kann.

Bei der Bedarfsanalyse werden genaue Angaben zur Pflegesituation abgefragt. Z.B. Diagnosen, Wohnsituation, Pflegebedarf etc. Dies stellt sicher, dass die Pflegekraft den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person entspricht. Wenn der Vorschlag akzeptiert wird, muss ein Dienstleistungsvertrag unterzeichnet werden. Dieser Vertrag läuft entweder unbefristet oder für einen Zeitraum von 2 Jahren. Gekündigt kann der Vertrag i.d.R. mit einer 14 tägigen oder 1 monatigen Frist.

Agenturen vergleichen

Die Agentur übernimmt auch die Organisation der Anreise der Pflegekraft, die in der Regel mit dem Bus erfolgt. Dies erleichtert den gesamten Prozess für die Kunden erheblich, da sie sich nicht um die logistischen Details kümmern müssen. Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Arbeitsaufnahme der Pflegekraft dauert der gesamte Prozess normalerweise nur zwischen drei bis zehn Tagen.

 

Qualifikationen und Auswahlkriterien für polnische Pflegekräfte

Bei der Auswahl von polnischen Pflegekräften spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Die meisten dieser Pflegekräfte sind keine ausgebildeten Pflegekräfte im medizinischen Sinne, sondern Betreuungskräfte, die sich auf die Grundpflege konzentrieren. Dies bedeutet, dass sie in erster Linie für die alltägliche Betreuung und Unterstützung der pflegebedürftigen Personen zuständig sind.

Ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl ist die Erfahrung in der Grundpflege und ausreichende Deutschkenntnisse. Die Sprachkenntnisse werden durch Schulungen und teilweise auch während des Rekrutierungsprozesses gefördert.

💡 Wichtig: je besser die Deutschkenntnisse sind, desto höher sind die monatlichen Gesamtkosten.

Die Agenturen legen großen Wert auf Zuverlässigkeit und fundierte Fähigkeiten bei den Pflegekräften und dem Pflegepersonal. Dies umfasst Einfühlungsvermögen, Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, sich auf die individuellen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Personen einzustellen. Die persönliche Eignung der Pflegekräfte wird durch sorgfältige Auswahlverfahren geprüft, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen der Pflege gerecht werden.

Es ist ratsam, die Profile der Betreuungskräfte und deren Qualifikationen, insbesondere die Sprachkenntnisse, vor der Wahl genau zu prüfen. Manche Pflegeagenturen bieten auch die Möglichkeit vorab mit den Betreuungskräften zu telefonieren um sich ein Bild der Deutschkenntnisse machen zu können.

 

Kosten für eine polnische Pflegekraft über eine Agentur

Die Kosten für eine polnische Pflegekraft über eine Agentur können variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Beschäftigungsart, des Pflegeaufwands und der Qualifikation der Pflegekraft. Die monatlichen Gesamtkosten beginnen in der Regel bei etwa 2.500 Euro und können je nach individuellen Voraussetzungen zwischen 2.500 und 3.500 Euro liegen. Pflegegeld und sonstige Leistungen der Pflegekasse können in Abzug gebracht werden sodass der tatsächliche Kostenaufwand oft deutlich niedriger ausfällt. Ein Eigenanteil zwischen 1500€ und 2000€ muss jedoch eingeplant werden.

Zusätzlich zu den Grundkosten können weitere Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Vermittlungsgebühren anfallen.

 

Kosten beim Entsendemodell

 

Kosten Entsendemodell

Beim Entsendemodell fallen verschiedene Kosten an die jedoch alle von der Pflegeagentur übernommen werden, da die Senioren selbst kein direktes Anstellungsverhältnis mit der Pflegerin haben. Die Pflegeagentur wiederrum stellt der/dem pflegebedürftigen Senioren / Seniorin monatlich eine Rechnung über die Gesamtkosten für die 24 Stunden Pflege.

Die Anreisekosten für die Pflegekraft liegen in der Regel bei 100 bis 160 Euro pro An- oder Abreise.

Polnische Pflegekräfte benötigen ein eigenes Zimmer, um während ihrer Anstellung in Deutschland untergebracht zu werden.

Auch bei einer Anstellung im Ausland müssen die Pflegerinnen den deutschen Mindestlohn erhalten. Sollten Ihnen die monatlichen Betreuungskosten also sehr günstig vorkommen, prüfen Sie ob bei einer Berechnung des aktuellen Mindestlohns multipliziert mit ca. 40h / Woche (übliche Arbeitszeit in der 24 Stunden Pflege) ein Betrag rauskommt, der niedriger ist als der Preis den Sie angeboten bekommen haben. Auf diesen Preis kommen noch die Gebühren der Vermittlungsagentur hinzu. Sollte der Preis den Sie angeboten bekommen haben nicht einmal die Lohkosten abdecken, so kann dies ein Indiz dafür sein, dass etwas an dem Angebot nicht stimmt.

Zusätzlich zur Bezahlung der Pflegekraft sollten auch Feiertagszuschläge sowie anteilige Reisekosten berücksichtigt werden.

 

Kosten beim Arbeitgebermodell

Beim Arbeitgebermodell können die monatlichen Kosten oft etwas geringer ausfallen, da die Gebühren für die Vermittlungsagntur entfallen. Der bürokratische Aufwand ist jedoch wesentlich höher. Es müssen Arbeitsverträge geschlossen werden, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Lohnbuchhaltung, Urlaubsgewährung etc.

💡 Wichtig: Der größte Nachtei beim Arbeitgebermodell ist, dass das Personal nicht einfach ausgetauscht werden kann. Sollte die Chemie nicht stimmen oder es anderweitige Probleme geben, müssen Kündigungsfristen eingehalten werden und oft ein großer Aufwand betrieben werden um eine neue Betreuungskraft zu finden. Beim Entsendemodell ist die anders. Die Vermittlungsagentur kann i.d.R. schon innerhalb von 2-3 Tagen eine Ersatzkraft organisieren.

Zusätzliche Bezahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie anteilige Reisekosten sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Diese Zahlungen sind notwendig, um faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und die Motivation der Pflegekräfte hochzuhalten.

 

Rechtliche Aspekte der Beschäftigung

Seriöse Anbieter für 24std Pflege finden

Die rechtlichen Voraussetzungen für die Anstellung einer polnischen Pflegekraft variieren je nach Art der Anstellung. Ein privater Arbeitgeber muss sicherstellen, dass die Pflegekraft einen rechtsgültigen Arbeitsvertrag hat und den aktuell geltenden deutschen Mindestlohn erhält. Zudem muss dafür gesorgt werden, dass die Pflegerin über ausreichend Pausenzeiten und Urlaub verfügt.

Bei Vermittlungsagenturen ist die Anstellung einer polnischen Pflegehilfe hingegen mit kaum bürokratischem Aufwand verbunden, da all dies die VErmittlungsagentur übernimmt. Für die rechtliche Sicherheit ist eine A1-Bescheinigung erforderlich, wenn eine polnische Pflegekraft entsendet wird. Diese Bescheinigung stellt sicher, dass die Pflegekraft legal in Deutschland arbeitet und sozialversichert ist.

💡 Wichtig: die A1 Bescheinigung wird von der polnischen Behörde ZUS ausgestellt. Es ist also in der Regel nicht so, dass die Pflegerin schon bei der Anreise eine A1 Bescheinigung vorliegen hat. Diese wird gewöhnlich nach mehreren Wochen erst von der Behörde ausgestellt. Die Betreuungskraft ist jedoch normal schon vom ersten Arbeitstag an sozial- und krankenversichert.

Die Rolle der Vermittlungsagenturen ist entscheidend, um den Anstellungsprozess rechtlich abzusichern und die benötigten Rahmenbedingungen zu schaffen. Agenturen, die gemäß der EU Entsenderichtlinie agieren, bieten i.d.R. volle Rechtssicherheit.

Die Pflegekräfte müssen durch den Arbeitgeber in Polen kranken- und sozialversichert sein. Dies ist notwendig, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und den Versicherungsschutz der Pflegekräfte sicherzustellen. Illegale Beschäftigung von Pflegekräften kann zu hohen Geldstrafen und Freiheitsstrafen führen.

Seriöse Vermittler informieren ihre Kunden genau über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Risiken von Schwarzarbeit. Es ist wichtig, diese Informationen zu kennen, um rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden und eine legale und sichere Beschäftigung der Pflegekräfte zu gewährleisten.

 

Erfahrungen mit Agenturen für polnische Pflegekräfte

Die Erfahrungen mit Agenturen für polnische Pflegekräfte sind vielfältig. Viele Familien berichten von der psychischen Entlastung, die durch die ständige Präsenz einer Pflegekraft im Haushalt erzielt wird. Die Pflegekräfte übernehmen nicht nur die Grundpflege, sondern bieten auch emotionale Unterstützung und Haushaltshilfe, was zu einer erheblichen Entlastung der Angehörigen führt.

Allerdings gibt es auch Berichte über Missverständnisse und unzureichende Informationen über den Leistungsumfang. Auch in der 24 Stunden Pflege können Probleme entstehen. Es ist wichtig, dass die Agenturen klare und umfassende Informationen bereitstellen, um solche Probleme zu vermeiden.

Eine offene und transparente Kommunikation zwischen den Agenturen und den Familien ist entscheidend, um Missverständnisse zu vermeiden und eine erfolgreiche Betreuung zu gewährleisten.

Wichtig: Sollten Sie mit einer Pflegekraft aus Polen Probleme haben, sollten Sie nicht zögern Ihre Vermittlungsagentur zu informieren, denn nur so kann sie für Abhilfe sorgen oder ggf. eine Ersatzkraft vermitteln.

 

Vergleich von Agenturen für 24 Stunden Pflege

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vermittlungsagenturen für 24 Stunden Pflege zu vergleichen. Generell sollten Sie nicht nur auf die Kosten schauen, sondern sich ein Gesamtbild der Pflegeagentur machen:

  1. ✔️  Die Pflegekräfte sollten mit dem vorliegenden Krankheitsbild Erfahrungen haben. Z.B. wird es schwierig wenn Transfers benötigt werden, die Pflegerin aber noch nie einen Transfer gemacht hat.

  2. ✔️  Die Pflegeagenturen sollten im Optimalfall schon mehrere Jahre auf dem Markt sein und entsprechende Erfahrung mitbringen.

  3. ✔️  Regelmäßige Überprüfungen der Kundenzufriedenheit sollte Standard sein.

  4. ✔️  Die Pflegeagentur sollte Sie auch unaufgefordert über die Rechtsgrundlage ihres Beschäftigungsmodells aufklären

  5. ✔️  Die Vermittlungsagentur sollte in Notfällen auch am Wochenende und an Feiertagen erreichbar sein.

Durch die Berücksichtigung dieser Aspekte können Sie sicherstellen, dass Sie eine Betreuungsagentur wählen, die eine qualitativ hochwertige 24 Stunden Betreuung bietet.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Transparenz der Kostenstruktur. Die Vermittlungsagenturen sollten klare und transparente Kostenstrukturen anbieten, ohne versteckte Gebühren. Es ist ratsam, mehrere Angebote zu vergleichen und die Details der Kostenstruktur genau zu prüfen, um die beste Wahl zu treffen.

 

Zusammenfassung

Die Wahl einer Agentur für polnische Pflegekräfte sollte nicht überstürzt werden. Es ist wichtig im Vorfeld genau zu prüfen welche Pflegeagentur am besten zu Ihren Anforderungen passt und zudem einen fairen Preis bietet. Oft merkt man schon bei den ersten Vorgesprächen wie zuverlässig der jeweilige Anbieter arbeitet. Sind Angebote transparent strukturiert, wird zeitnah geantwortet, ist der Anbieter gut zu erreichen etc.

💡Wichtig: Sie sollten in jedem Fall mehrere Angebote vergleichen um sich ein Bild der aktuellen Preis- und Marktsituation zu machen.Die Nutzung eines Vergleichsportals für 24 Stunden Pflege bietet hierbei eine schnelle und übersichtliches Vergleichsmöglichkeit.

 

Häufig gestellte Fragen

Was verdient eine polnische pflegekraft?

Eine polnische Pflegekraft verdient im Durchschnitt zwischen 1.400 und 1.900 Euro netto im Monat, wobei Faktoren wie Qualifikation und Erfahrung das Entgelt beeinflussen.

 

Was ist günstiger, eine Polnische Pflegekraft oder ein Pflegeheim?

Eine Pflegekraft aus Polen ist mit monatlichen Kosten von 2.500 bis 3.500 Euro mancherorts deutlich günstiger als die Unterbringung in einem Pflegeheim, die oft über 4.000 Euro pro Monat liegt. Daher ist die Anstellung einer polnischen Pflegekraft die kosteneffizientere Wahl.

💡 Wichtig: Abgesehen von den Kosten ist der Betreuungsumfang den pflegebedürftige Senioren bei einer 24 Stunden Betreuung zu Hause erfahren um ein vielfaches höher als in einem Pflegeheim. Die persönliche Zuwendung die Senioren in einem Pflegeheim erfahren liegt oftmal bei nur wenigen Minuten am Tag. Bei einer 24h Betreuung hingegen sind es meist mehrere Stunden am Tag an denen die Pflegerin alleine für den Senioren / die Seniorin da ist.

 

Werden polnische Pflegekräfte von der Pflegekasse bezahlt?

Pflegekräfte aus Polen werden nur in Ausnahmefällen z.B. von der Berufsgenossenschaft oder vom Sozialamt bezahlt. In der Regel ist jedoch keine direkte Abrechnung mit der Krankenkasse bzw. Pflegekasse möglich.

Sie haben jedoch die Möglichkeit Geldleistungen von der Pflegekasse zu erhalten. Diese Leistungen können Sie dann selbst mit den monatlichen Betreuungskosten verrechnen.

Der größte Anteil ist das sogenannte Pflegegeld. Die Höhe es Pflegegeldes hängt vom jeweiligen Pflegegrad ab. Je höher der Pflegegrad, desto höher ist das monatliche Pflegegeld dass Sie von der Pflegekasse erhalten. Zudem gibt es weitere Barleistungen, die Sie für die 24 Stunden Pflege verwenden können wie z.B. die Verhinderungspflege oder das Landespflegegeld (Bayern). Auch eine steuerliche Geltendmachung als haushaltsnahe Dienstleistung ist möglich.

Nachfolgend sehen Sie eine Auflistung des Pflegegeldes welches Ihnen monatlich zur freien Verfügung je nach Pflegegrad ausgezahlt wird:

 

Pflegegrad Pflegegeld 2025 Verbesserung zu 2024
Pflegegrad 1 Anspruch besteht nicht -
Pflegegrad 2 347 Euro monatlich + 15 Euro
Pflegegrad 3 599 Euro monatlich + 26 Euro
Pflegegrad 4 800 Euro monatlich + 35 Euro
Pflegegrad 5 990 Euro monatlich + 43 Euro

 

Was kostet eine polnische Pflegekraft im Monat?

Die monatlichen Kosten für eine polnische Pflegekraft belaufen sich in der Regel auf etwa 2.500 bis 3.500 Euro, abhängig von individuellen Bedürfnissen und den Sprachkenntnissen der polnischen Pflegekraft. Je nach Pflegegrad kann das monatliche Pflegegeld gegengerechnet werden.